Nächster Termin: | 10:00 | 24er BS - Beste Serie | Skattisch |
skat-spielen.de nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und wir halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze.
Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang und im Weiteren für die Registrierung und Nutzung von Spieleraccounts erhoben.
In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
skat-spielen.de erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server - Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Besuchte Website
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse
Wir können diese Daten, die beim Besuch der Webseite gespeichert werden, keinen bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Innerhalb unseres gesamten Angebotes können die Nutzer auf unterschiedlichen Wegen kommunizieren. Dies sind z.B. Chat, Privatnachrichten und Forenbeiträge. Diese können durch die Veröffentlichung für andere Nutzer einsehbar sein und werden von skat-spielen.de in Logfiles gespeichert. Der Nutzer stimmt ausdrücklich der Speicherung, der Veröffentlichung, sowie der Weitergabe z.B. seiner Chat- und Forenbeiträge, sowie sonstiger von ihm eingestellter Informationen zu.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Mit Cookies werden Einstellungen von Webseiten gespeichert oder zum Beispiel Einkaufswagen in Online-Shops verwaltet. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Mit Cookies können Firmen aber auch detaillierte Nutzerprofile erstellen um zum Beispiel Werbung zu personalisieren.
Die von uns verwendeten Cookies sollen unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver machen.
Wir verwenden aus technisch erforderlichen Gründen anonyme Session-Cookies. Diese erforderlichen Gründe sind in der Hauptsache
die Verifizierung von Formulareingaben und
die Ermittlung des Login-Status.
Zudem werden Cookies gespeichert, wenn z.B. der Nutzer keine Social-Plugins angezeigt haben möchte. (siehe Opt-out) Dieses Cookies werten wir nicht aus.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass alle Cookies oder nur bestimmte Cookies blockiert werden. Alternativ kann man sich vom Browser eine Meldung anzeigen lassen, sobald ein Cookie gesetzt wird.
Hier findet man Hilfeseiten einiger Browserhersteller zu den Cookieeinstellungen:
Für die Verwendung der nachfolgenden Plugins (Facebook und Google) auf unserer Webseite kann man sich jederzeit hier eintragen.
Klicke dazu » hier «.
Für die Verwendung der nachfolgenden Plugins (Facebook und Google) auf unserer Webseite kann man sich jederzeit hier austragen.
Klicke dazu » hier «.
Bei Nutzung des Facebook-Logins muss zusätzlich bei Facebook in den Einstellungen unsere App/Webseite deaktiviert werden.
Auf unseren Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., California 94025, 1 Hacker Way, Menlo Park, USA betrieben wird ("Facebook").
Facebook-Social-Plugin (z.B.: Like-Button)
Wenn Sie mit einen solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des "Gefällt mir"-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Facebook-Pixel
Bei der Einbindung des Facebook-Pixel erfolgt im Hintergrund eine Datenübermittlung an Facebook. Dies erfolgt zu Werbezwecken für diese Website. Dabei erfasst Facebook die Daten dieser Website als Grundlage für die Facebook Anzeigen. Die Daten werden von Facebook gespeichert, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Der Nutzung auf unserer Webseite kann per Klick auf diesen Link widersprochen werden.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das hier verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Google+ Plugin
Wir nutzen auf unserer Webseite Funktionen von Google+. Das soziale Netzwerk wird von der Google Inc. angeboten, die in den USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View ansässig ist. Google+ ermöglicht Ihnen die globale Veröffentlichung von Inhalten über seine Schaltfläche. Ihnen werden außerdem personalisierte Inhalte von Google und Partneranbietern angeboten. Google speichert Ihre Bewertung (+1) zu Inhalten und Informationen von Webseiten, die Sie bei Vergabe von +1 angeklickt haben. Ihre Bewertung +1 kann mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in anderen Google-Services angezeigt werden. Google erfasst insgesamt Ihre +1 Aktivitäten. Diese Erfassung dient der Optimierung und Personalisierung des Google-Angebots für Sie. Zur Benutzung der Google+ Plattform erstellen Sie unter einem von Ihnen gewählten Namen ein global sichtbares Profil. Der gewählte Name findet auch bei den anderen Google-Diensten Anwendung. Wer Ihre E-Mail-Adresse kennt, kann so zu Ihrem Google+ Profil gelangen. Google benutzt die erfassten Daten im Rahmen seiner Datenschutzbestimmungen unter anderem zur Erstellung von Statistiken, die zusammengefasst an Partnerfirmen weitergegeben oder anderweitig genutzt werden. Details zur Nutzung der Daten und die Datenschutzbestimmungen können unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ eingesehen werden. Unter dem Link finden sich auch Hinweise zur individuellen Einstellung des Datenschutzes auf Google+.
Der Nutzung auf unserer Webseite kann per Klick auf diesen Link widersprochen werden.
Unsere Webseite nutzt eine SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht.
Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Zusätzlich zeigen die meisten modernen Browser ein grünes Symbol bzw. ein Schloß in der Adressleiste an. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse. Weitere Daten werden nicht erhoben.
Für den Empfang des Newsletters ist die Registrierung eines Spieleraccounts nicht notwendig.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.
Beim Registrieren eines Spieleraccounts, sowie bei weiteren Accountoptionen (wie z.B. Zurücksetzen des Passwortes), wird automatisch eine Email an die bei uns hinterlegte Emailadresse versendet. Diese Benachrichtigungen können aus technischen Gründen nicht deaktiviert werden, da sie zum Beispiel der Legitimation, also der Zuordnung eines Users zu einem Spieleraccount dient.
Weiterhin gibt es Benachrichtigungen über Aktivitäten, wie z.B. Änderungen im Turnierkalender oder zu anstehenden Terminen. Die Zusendung solcher Benachrichtigungen per Email kann im Bereich Spielerdaten / Benachrichtigungsoptionen deaktiviert werden.
Stand: 16.04.2018
Apr 2018 | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |||||||||||||||
16 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | |||||||||||||||
|